- sterben
- sterbenintr\1.nichtumssterben=umkeinenPreis;unterkeinenUmständen.Gemeintist»undwennichdeswegensterbenmüßte,ichbleibebeimeinemNein!«.MildereVariantezu»nichtums
⇨Verrecken«.Seitdem19.Jh. \2.füretwsterben=anetwleidenschaftlichinteressiertsein.Jungmädchenspr.1900ff.\3.derMotorstirbt=derMotorkommtzumStillstand,wegeneinesDefektsoderwegenTreibstoffmangels.1930ff,kraftfahrerspr.\4.gestorbensein=nichtmehrfunktionieren;entzweisein.1930ff.\5.dubistwohlsoebengestorben?:Frageaneinen,dereinenDarmwindhatentweichenlassen.AnspielungaufLeichengeruchoderaufdasEntweichendesLebenshauchs.1914ff.\6.gestorbensein=aufnahmetechnisch(drucktechnisch,redaktionell)beendetsein.DieArbeitistgestorben=dieArbeitisterledigt.1920ff.\7.fürjngestorbensein=alsGegnerabgeschlagensein.Sportl1950ff.————8.eristfürmichgestorben=ichhabeanihmkeinInteressemehr;eristfürmicherledigt;dieBeziehungenzuihmsindendgültigabgebrochen.1900ff.\9.dieseSacheistfürmichgestorben=dieseSacheistfürmichendgültigabgetan.1920ff.\10.dieZeitungistgestorben=dieZeitunghatihrErscheineneingestellt.1920ff.\11.hieristeinergestorben=hieristeineArbeitunfertigliegengeblieben.1920ff.\12.eristgestorben=eristnichtanwesend.1920ff.\13.einfachgestorbensein=dasSpielmit30bis50Punktenverlorenhaben.Kartenspielerspr.1900ff.\14.ihmfälltdassterbenleicht=eristdumm.ErhatnichtvielGeistaufzugeben.1900ff.\15.einenPlansterbenlassen=einenPlanaufgeben;eineRegelungabschaffen.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.